Wir sollen kriegstüchtig werden? Der Russe ist der Feind, der uns bedroht? Wir müssen Russland ruinieren. Weiß die heutige Generation
WeiterlesenZeitzeugen
ZEITZEUGEN
In unserer Serie Zeitzeugen lassen wir Menschen zu Wort kommen, die noch wissen, was Krieg bedeutet, die seine Schrecken am eigenen Leib erfahren haben und die die Sprachmuster wieder erkennen, die wir in jüngerer Zeit wieder in den Medien lesen müssen.
„Die Vergangenheit muß reden und wir müssen zuhören. Vorher werden wir und sie keine Ruhe finden.“ (Erich Kästner)
Es sind die letzten Zeitzeugen und sie stehen uns nicht mehr lange zur Verfügung. Nutzt die Gelegenheit und fragt sie.
Zeitzeugin – Barbara P, geb. 1940
Barbaras Eltern heirateten im September 1939. Es war eine „Nothochzeit“, der Ehemann musste an die Front. Sie wurde an einem
WeiterlesenZeitzeuge Dr. Volker Müller, geb. 1944
Die Kriegsgeneration spricht! Hier Hans-Rudolf Milstrey im Gespräch mit Dr. Volker Müller, beide Jahrgang 1944. Ihnen geht es gleich –
WeiterlesenZeitzeugen: Harald F, geb.1938
Die Kriegsgeneration spricht! Hans-Rudolf Milstrey hier im Gespräch mit Harald P (geb. 1938), mit dem er einige Nachkriegserinnerungen aus der
WeiterlesenZeitzeugin Margot Kreppel, geb. 1930
Hans-Rudolf Milstrey im Gespräch mit Margot Kreppel, die bei Ausbruch des Krieges acht Jahre alt war. Sehr ausführlich schildert Margot
WeiterlesenZeitzeuge, Dr. med. Hans-Rudolf Milstrey, geb. 1944
Die Kriegsgeneration spricht! Hier ein Zeitzeugeninterview mit Dr. med. Hans-Rudolf Milstrey, Mediziner im Ruhestand, spezialisiert auf Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie
WeiterlesenZeitzeugen – Brigitte Meinhold, geb. 1938
Brigitte Meinhold ist in München aufgewachsen – von 1938 bis 1943. Dann schlug in ihrer Straße eine Bombe ein. Als
WeiterlesenZeitzeugen – Anni Held, geb. 1930
Anni war neun Jahre, als der Krieg begann. Sie erinnert sich – ihr Vater bekam umgehend einen Stellungsbefehl und war
WeiterlesenZeitzeugen – Inge Ammon, geb. 1931
Inge Ammon wurde 1931 in Königsberg geworden und musste 1945 als 14jährige mit ihrer Familie aus Ostpreußen fliehen. Sie erinnert
WeiterlesenZeitzeugen – Elisabeth Kammerl, geb. 1932
Elisabeth Kammerl, geb. 1932, erinnert sich im Gespräch mit Massimiliano di Felice an ihre Kindheit in den Vorkriegs- und Kriegsjahren
WeiterlesenZeitzeugen – Wilfried Rahe, geb. 1941
Wilfried war bei Kriegsende dreieinhalb Jahre alt. Glück habe er gehabt, sagt er, dass er in ganz ländlichen Gegenden groß
WeiterlesenHermann Boehm, geb. 1941
Hermann ist Jahrgang 1941. Im Gespräch mit Olaf Morlock redet er über seine Kindheit, über Krieg – und über die
WeiterlesenZeitzeugen – Elfi Padovan, geb. 1943
Elfi war zum Kriegsende 1945 ein kleines Kind. Sie hat eigene Erinnerungen an den Krieg und die Bilder von damals
WeiterlesenZeitzeugen – Anna Breitschaft, geb. 1935
Von ihrem Geburtstag, dem 28. Mai 1935, besitzt Anna eine Ausgabe des Wasserburger Anzeigers. Auch heute noch ist sie Zeitungsleserin,
WeiterlesenZeitzeugen – Alwine Hietmann, geb. 1925
Alwine Hietmann, geb. 1925, im Gespräch mit ihrer Tochter Marion Marions Mutter Alwine, jetzt im Alter von 99 Jahren, erzählt
WeiterlesenZeitzeugen – Dorothea Stark, geb. 1922, gest. 2021
Im Alter von 99 Jahren erinnert sich Dorothea Stark, geb. Gelshorn, an ihr familiäres Drama und den Wahnsinn um die „Festung Breslau“ zum Kriegsende 1945....
WeiterlesenZeitzeugen – Maria Glas, geb. 1928
Maria erinnert sich an den Krieg, den sie als Kind erlebte. Sie beschreibt in ihrer Erinnerung das Kriegszittern und ruft zum Frieden auf.
WeiterlesenZeitzeugen – Gisela Kaiser, geb. 1932
In unserer Serie Zeitzeugen lassen wir Menschen zu Wort kommen, die noch wissen, was Krieg bedeutet, die seine Schrecken am eigenen Leib erfahren haben und...
Weiterlesen