Debattenraum: „Kontroverser Dialog – kann uns KI dabei helfen?“
Für unsere nächste Veranstaltung in der Debattenraumserie in München gibt es noch freie Plätze – bist Du dabei? Unser nächster Debattenraum zum
Read MoreFür unsere nächste Veranstaltung in der Debattenraumserie in München gibt es noch freie Plätze – bist Du dabei? Unser nächster Debattenraum zum
Read MoreElisabeth Kammerl, geb. 1932, erinnert sich im Gespräch mit Massimiliano di Felice an ihre Kindheit in den Vorkriegs- und Kriegsjahren
Read MoreWilfried war bei Kriegsende dreieinhalb Jahre alt. Glück habe er gehabt, sagt er, dass er in ganz ländlichen Gegenden groß
Read MoreHermann ist Jahrgang 1941. Im Gespräch mit Olaf Morlock redet er über seine Kindheit, über Krieg – und über die
Read MoreElfi war zum Kriegsende 1945 ein kleines Kind. Sie hat eigene Erinnerungen an den Krieg und die Bilder von damals
Read MoreVon ihrem Geburtstag, dem 28. Mai 1935, besitzt Anna eine Ausgabe des Wasserburger Anzeigers. Auch heute noch ist sie Zeitungsleserin,
Read MoreAlwine Hietmann, geb. 1925, im Gespräch mit ihrer Tochter Marion Marions Mutter Alwine, jetzt im Alter von 99 Jahren, erzählt
Read MoreIn unserer Serie Zeitzeugen lassen wir Menschen zu Wort kommen, die noch wissen, was Krieg bedeutet, die seine Schrecken am eigenen Leib erfahren haben und die die Sprachmuster wieder erkennen, die wir in jüngerer Zeit wieder in den Medien lesen müssen.
Read MoreLeserbrief zu einem Text in der SZ, der laut ChatGPT ein Bild von der ernsthaften und professionellen Vorbereitung der Studierenden der Bundeswehruniversität auf mögliche kriegerische Auseinandersetzungen sowie die Notwendigkeit von Opferbereitschaft und Patriotismus innerhalb der Streitkräfte vermittelt.
Read MoreSehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Stadträtin, sehr geehrter Stadtrat, am 20.
Read More